Selbstständigkeit bei Kindern, wie wichtig ist das wirklich?
Der Wunsch aller Eltern ist doch, dass ihre Kinder zu unabhängigen Individuen heranwachsen, die sich selbst als wertvoll erleben und eine Beziehung zu sich und anderen Menschen aufbauen können. Kinder, die ein hohes Maß an Selbstständigkeit aufweisen, haben mehr Selbstvertrauen und Motivation Herausforderungen anzunehmen. Eine Voraussetzung dabei ist, dass Eltern nach einer intensiven Zeit der Abhängigkeit des Kindes Vertrauen in dessen Entwicklung und Fähigkeiten aufbauen können. Das drückt sich beispielsweise so aus, dass sie ihren Kindern eine Umgebung schaffen, in der sie möglichst viele Freiheiten besitzen, eigene Entscheidungen treffen zu dürfen, wie die Ja-Umgebung.
Welche Situationen fördern Selbstständigkeit?
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Selbstständigkeit ist, dass das Kind diese nur dann aufbauen kann, wenn es ein Urvertrauen besitzt und sich sicher ist, dass es bedingungslos geliebt wird und die Liebe der Bezugspersonen nicht an eine Leistung geknüpft ist. Hier sind ein paar Tipps, wie ihr Selbstständigkeit beim Kind in euren Alltag integrieren könnt:
3. Möglichst oft eine freie Wahl überlassen (=Freiraum geben)
Ein gewisser Freiraum erlaubt Kindern zu spüren, dass wir Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben. Ganz nach dem Prinzip „Hilf mir, es selbst zu tun!" Ist es die Aufgabe von Eltern, ihre Kinder zu begleiten, aber nicht das Leben für sie zu übernehmen, wie sollen sie sonst lernen, wie das Leben funktioniert?
8. Nicht die eigene Angst übertragen
Eltern, die ihren Kindern bewusst oder unbewusst ständig Verantwortung abnehmen oder immer entmutigen, dass sie etwas noch nicht können und wenig bis gar kein Vertrauen in die Fähigkeiten ihres Kindes haben, vermitteln die Botschaft: „Das kannst du nicht, das schaffst du nur mit Hilfe.” Solche Kinder neigen dann oft dazu, die Furcht ihrer Eltern zu übertragen. Sie haben dann nicht wirklich Angst, auf das Klettergerüst zu gehen, aber wenn die Bezugsperson so ängstlich schaut, spürt es diese plötzlich auch und möchte nicht mehr allein auf das Gerüst.
Wie ihr seht, ist Selbstständigkeit ein Prozess, der sowohl vom Kind selbst beeinflusst wird, von der Umgebung, wie viel diese anbietet und auch von den Eltern sowie die Bindung zueinander und wie sehr diese auf die Fähigkeiten und das Potential des Kindes vertrauen können.
Quellen:
Bowlby, J. (1955). (b) The Growth of Independence in the Young Child. Journal (Royal Society of Health), 76(9), 587-591.
Cerino, A. (2021). The importance of recognising and promoting independence in young children: the role of the environment and the Danish forest school approach. Education 3-13, 1-10.